Herzliche Einladung zum Liederabend am 22. September 2019
100 Jahre Ökumenischer Chor.
Im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten präsentieren Sibylle Eichhorn (Gesang) und Volker Kolmetz (Klavier)
ein Programm mit geistlichen und weltlichen Liedern, Arien und Klavierwerken
von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner, Pietro Mascagni, Sergej Rachmaninow, Richard Strauss und anderen.
Gemeinsam mit dem Chor wird unter der Leitung von Werner Broszeit Felix Mendelssohns Hymne "Hör mein Bitten" für Solo-Sopran und gemischten Chor erklingen.
Folgen Sie dieser Veranstaltung auch bei Facebook
Herzlich willkommen auf meinem neuen Blog
👉 Sibylle schreibt 👈
👉 Sibylle schreibt 👈
Als Freizeit-Autorin poste ich dort
über die Oper, das Leben und alles andere.
Viel Freude beim Lesen!
- INTERMEZZO -
Sibylle Eichhorn und Volker Kolmetz
mit ihrer Rezension über Korngolds "Tote Stadt" in Wuppertal
für das OPERNMAGAZIN:
Laudate Dominum KV 339 - Wolfgang Amadeus Mozart
Voi che sapete - Arie des Cherubino aus "Die Hochzeit des Figaro" - Wolfgang Amadeus Mozart
La ci darem la mano - Duett aus "Don Giovanni" - Wolfgang Amadeus Mozart
В молчаньи ночи тайной / V molchan'ji nochi tajnoj Op. 4,3 - Sergej Rachmaninow
Heimliche Aufforderung Op. 27,3 - Richard Strauss
Ave Maria aus "Cavalleria rusticana" - Pietro Mascagni
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Regenlied Op. 59,3 (Klaus Groth, 1819 - 1899)
Liebestreu Op. 3,1 (Robert Reinick, 1805 - 1852)
O wüsst' ich doch den Weg zurück Op. 63,8 (Klaus Groth, 1819 - 1899)
Samuel Barber (1910 - 1981)
Rain has fallen Op. 10,1 (James Joyce, 1882 - 1941)
Sure on this shining night Op. 13,3 (James Agee, 1909 - 1955)
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Lieder der Mignon
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
I. Heiß mich nicht reden
II. Nur wer die Sehnsucht kennt
III. So lasst mich scheinen, bis ich werde
IV. Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n?
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Friedrich Rückert, 1788 - 1866)
Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
Сон (Ein Traum) Op. 8,5 (nach Heinrich Heine, 1797 - 1856)
В молчаньи ночи тайной (In der Stille der Nacht) Op. 4,3 (Afanasy Fet, 1820 - 1892)
Richard Strauss (1864 - 1949)
Ständchen Op. 17,2 (Adolf Friedrich von Schack, 1815 - 1894)
Die Nacht Op. 10,3 (Hermann von Gilm, 1812 - 1864)
Seitdem dein Aug' in meines schaute Op. 17,1 (Adolf Friedrich von Schack, 1815 - 1894)
Wie sollten wir geheim sie halten Op. 19,4 (Adolf Friedrich von Schack, 1815 - 1894)
* * * * *
Donnerstag, 22. November 2018
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Am Königshof 1-3, 40822 Mettmann
(Wohnstift Haus Königshof)
Folgen Sie uns und dieser Veranstaltung gern auch bei Facebook :-)
Ort: Am Königshof 1-3, 40822 Mettmann
(Wohnstift Haus Königshof)
Folgen Sie uns und dieser Veranstaltung gern auch bei Facebook :-)
LE NOZZE DI FIGARO
Am 28.09. und 18.12.2018
![]() |
![]() Fotos: Horst Engels, Blade-Fotografie |
Sibylle Eichhorn singt das Mezzosopransolo in Lili Boulangers "De profundis" (Psalm 130) und
"Zwei Hebräische Lieder" von Maurice Ravel.
Am 12. November 2017 in der Erlöserkirche Wuppertal.
Wohnzimmerkonzert, am Donnerstag, 21.09.2017:
WEIN, SEKT & CO im Steinhof Duisburg-Huckingen
Für mehr Fotos von diesem Konzert bitte HIER klicken!
![]() | ||
Weihnachtskonzert 2016 im Steinhof Duisburg-Huckingen Für mehr Bilder und Infos hier klicken. |
![]() |
Weihnachtskonzert 2016 im Schloss Eller |
Deutsche Oper am Rhein: Die lustigen Weiber von Windsor
Inszenierung: Dietrich Hilsdorf
Februar 2016. Jubiläumskonzert des MGV "Erholung 1866"
im Steinhof, Duisburg-Huckingen
Weihnachtskonzert 2015 mit dem MGV "Erholung 1866" in Duisburg-Huckingen
Juli 2015. Neue Düsseldorfer Operette.
Gastspiel mit "Orpheus in der Unterwelt" in der Rolle der Öffentlichen Meinung in der Freilichtbühne Zons
Mai 2015. Gelsenkirchen-Erle, Dreifaltigkeitskirche
Gedenkkonzert für die Opfer des Flugzeugabsturzes vom 24.03.2015
Deutsche Oper am Rhein: Gräfin Ceprano in "Rigoletto"

Ostern 2015 in St. Andreas, Düsseldorf.
Orgelsolomesse mit Silvia Bodamer (Sopran), Sibylle Eichhorn (Alt), Lothar Blum (Tenor) und Rolf A. Scheider (Bass). Am Pult Martin Fratz.
Draußen strahlender Sonnenschein :-)

März 2015. Johann Sebastian Bach "In allen meinen Taten" BWV 97
Konzert zum 330. Geburtstag des Komponisten in der Evangelischen Kirche Urdenbach unter der Leitung von Kantor Jörg-Steffen Wickleder.Mit Eva Koch (Sopran), Sibylle Eichhorn (Alt), Martin Koch (Tenor und nicht mit Eva verwandt ;-) sowie Matthias Sprekelmeyer (Bass)

Premiere im März 2015 mit ORPHEUS IN DER UNTERWELT in der Rolle der Öffentlichen Meinung, die nebenher noch Carmen singt und im Theater putzt...
Dezember 2014. Weihnachtskonzert mit dem Huckinger Männergesangsverein "Erholung" und dem Männergesangsverein Walsum-Aldenrade. Zusammen mit dem Bassisten Jwa-Kyeom Kim und Volker Kolmetz am Klavier präsentierten wir weihnachtliche und weltliche Stücke im großen Saal des Steinhofes Duisburg.
In der WAZ gab es eine Vorankündigung und nachstehend einige Presseberichte vom Konzert:
Mai 2014.
Liederabend im Rahmen der Huckinger Wohnzimmerkonzerte im Steinhof. Die WAZ schrieb eine Vorankündigung. Leider gab es hinterher keine Kritik :-(
War aber schön, versprochen :-)
Konzertkritik in der WAZ
(Aachener Zeitung)
(Westdeutsche Zeitung, 02.02.2012)
Deutsche Oper am Rhein,
Vorstellungspause "Les Dialogues des Carmèlites"
Operettenkonzert in Baesweiler, August 2009
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Cherubino in "Le nozze di Figaro"
Deutsche Oper am Rhein,
Ida in "Die Fledermaus"
Kammeroper Schloss Rheinsberg
Probenfoto "Suor Angelica"
Partie: Zelatrice (Aufseherin)
am Studiotheater Belvedere in Weimar
Probenarbeit zu "Dido und Aeneas"
am Studiotheater Belvedere in Weimar
Kammeroper Schloss Rheinsberg,
Partie: Zelatrice (Aufseherin)
am Studiotheater Belvedere in Weimar
Probenarbeit zu "Dido und Aeneas"
am Studiotheater Belvedere in Weimar
Kammeroper Schloss Rheinsberg,